Selbsterfahrung für LSB und Pflege

 Persönliche Entwicklung ist ein Prozess und dieser verläuft in Phasen                   

Stillstand – Planlosigkeit – Verzweiflung – Sackgasse – Langeweile – Atemholen – Reflexion – Erkennen – Wertschätzung – Akzeptanz – Loslassen – Innehalten – Vertrauen – Zielfindung – Entscheidung – Maßnahmenplanung – Anlauf – konstruktives Tun

Workshops

Ich begleite Sie in Ihrem Selbsterfahrungsprozess als

  • Einzelperson
  • Gruppe

Zielgruppen

  • Lebens- und SozialberaterInnen in Ausbildung
  • Auszubildende in der Pflege
  • Menschen, die sich persönlich weiter entwickeln möchten
  • Menschen, die ihre Identität erkunden möchten
  • Menschen, die Lebensmuster verändern möchten
  • Menschen, die Lebenssinn, Zufriedenheit und Glück empfinden möchten

In der Selbsterfahrung konstruieren wir ein Bild der individuellen Wirklichkeit

  • Durch mutige, wertschätzende, aufmerksame Wahrnehmung des „Hier und Jetzt“, der Gegenwart
  • Durch mutigen, achtsamen und wertschätzenden Umgang mit Vergangenem
  • Durch vertrauensvollen und mutigen Blick in die Zukunft

Die TeilnehmerInnen stehen mit ihren Ressourcen, Fähigkeiten, Lebensthemen, Gedanken, Gefühlen, Sichtweisen, Ideen, ihrem Tempo, ihrer Individualität und ihrem Person-Sein im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Achtsam, wertschätzend, kreativ, mutig, reflektierend, übend und mit Humor eröffnen wir neue Blickwinkel, Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten. Fehler sehen wir als Chancen, die zur Weiterentwicklung genützt werden können.

Dauer der Indoor-Veranstaltungen in Institutionen

  • Ein-, Zwei- oder Dreitagesworkshop

Inhalte und Ziele

  • Werden für organisationsinterne Veranstaltungen individuell, anhand der Informations- und Entwicklungsbedürfnisse der TeilnehmerInnen vereinbart

Honorar nach Vereinbarung

Ort

Wienerstraße 5/1/6
2104 Spillern
Termine nur nach Vereinbarung unter Tel: 0650/3250753