Zielführende Kommunikation mit “schwierigen” Menschen

„Ich bin nicht gemeint …“ Verstehen statt Bewerten

„Empathie tritt im Kontakt mit anderen Menschen nur dann auf, wenn wir alle vorgefassten Meinungen und Urteile über sie abgelegt haben.  …. Statt einer empathischen  Reaktion geben wir eher unserem Drang nach, Ratschläge zu geben oder zu beschwichtigen und unsere Meinung oder unser eigenes Gefühl darzulegen.“ (M.B. Rosenberg 2003. S.103)

Inhalte des Workshops

  • Die Interaktion mit Menschen beeinflussenden Faktoren (Wahrnehmung, Kontakt, Gegenwart, Ganzheitlichkeit, Selbstverantwortung, Umwelt, Wirklichkeiten, Zirkularität, Individualität)
  • Auswirkungen moralischer Urteile und  Vergleiche in der Kommunikation
  • Bedeutung von Empathie, Wertschätzung, Anerkennung, Machtanspruch und Angst in der Kommunikation
  • Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstil und Konflikt (Riemann)
  • Definition Konflikt, Konfliktarten, Konfliktstile, Konfliktlösung, Konflikteskalation
  • Leitfaden zur Führung eines Konfliktgespräches
  • Sich eigener Kommunikationsmuster bewusst sein
  • Möglichkeiten sich abzugrenzen
  • Beobachten statt zu bewerten
  • Bedürfnisse hinter den Gefühlen der KommunikationspartnerInnen (Angehörige, KollegInnen, andere Berufsgruppen,..) erkennen und wertschätzend ansprechen(Gewaltfreie Kommunikation)
  • Sender – Empfänger Prinzip
  • Bedeutung der nonverbalen Kommunikation