Beratung von pflegenden Angehörigen

Ich berate Sie als

  • Einzelperson
  • Familie
  • Mobile Beratung – ich komme zu Ihnen nach Hause
  • Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige

Nahe Angehörige zu pflegen bedeutet

  • Große Verantwortung übernehmen
  • Körperliche und psychisch-emotionale Herausforderungen bewältigen
  • Pflichtgefühl in der Rolle des Kindes lässt eigene Bedürfnisse und Grenzen in den Hintergrund treten
  • Sorge um einen geliebten Menschen und der Anspruch: „Alles, und das auch noch alleine schaffen zu müssen“  bringen pflegende Angehörige an ihre Grenzen
  • Rollen vertauschen sich - Eltern geraten in die abhängige Kinderrolle und die Kinder in die autoritäre Elternrolle
  • Pflegende Angehörige leben im Spannungsfeld ihres sozialen Systems, Ansprüche aus der Familie und der Nachbarschaft treffen aufeinander
  • Die gesamte Tages- und Lebensplanung richtet sich nach den Bedürfnissen des pflegebedürftigen Angehörigen

Wobei kann Ihnen Beratung helfen?

  • Sie möchten das Verhalten von Mutter/Vater … verstehen und sich nicht gekränkt fühlen
  • Sie haben Fragen in pflegetechnischer Hinsicht (Ernährung, Lagerung, Pflege, …)
  • Sie möchten sich erholen und Freiraum trotz der Pflege schaffen
  • Sie wünschen sich Unterstützung in der Pflege und/oder eine Auszeit, wissen aber nicht wie Sie diese organisieren könnten
  • Es plagt Sie schlechtes Gewissen weil Mutter/Vater …  in ein Pflegeheim übersiedeln
  • Sie möchten zwischenmenschlich Grenzen setzen und einen gangbaren Weg zwischen Pflicht, Verantwortung und Abgrenzung finden
  • Durch die Pflegesituation sind zwischenmenschliche Probleme in der Familie entstanden, die Sie gerne lösen möchten
  • Sie wünschen sich Orientierungshilfe und emotionalen Beistand bei Sterben und Tod

Ort

Wienerstraße 5/1/6
2104 Spillern
Termine nur nach Vereinbarung unter Tel: 0650/3250753