Über mich

Maria-Luise Jerabek 

Ich bin 1960 in Stockerau, NÖ geboren, lebe in Spillern und habe zwei wunderbare erwachsene Kinder – Martina und Christoph.

DSC03207-h1072dpiMein Herzensanliegen ist, Frauen dabei zu begleiten, aus dem Dienen, aus der Opferhaltung auszusteigen.

Ich freue mich über jede Klientin, die wie Phönix aus der Asche aufsteht und ihr eigenes, für sie richtiges Leben zu leben beginnt.

Ich habe an mir selbst erfahren und gespürt, wie es ist, wenn man sich in Abhängigkeiten befindet, sich als Opfer fühlt und glaubt, selbst nichts verändern zu können. Wenn man meint, um Liebe kämpfen und sich dafür selbst vergessen zu müssen. Ich habe erlebt, wie mühsam und schmerzvoll es ist, dies alles wahrzunehmen, meinen Anteil an der Situation zu erkennen und als zu mir gehörig zu akzeptieren. Ich habe gelernt, mich dafür nicht zu verurteilen, sondern liebevoll und einfühlsam mit mir selbst umzugehen. Ich habe aber auch gesehen, dass Veränderungen nicht von einem Tag auf den anderen möglich sind. Dass es oft die Schmerzgrenze übersteigen muss, um Mut zur Veränderung zu haben.

All diese Erfahrungen machen es mir möglich, im Beratungsprozess einfühlsam zuhören zu können. Ich kann genau nachfühlen, was in meiner Klientin emotional vorgeht und wie schwer es für sie ist, sich zu öffnen und diese Gefühle aufkommen zu lassen. Ich weiß auch, dass so ein Prozess Zeit braucht und dass es immer wieder Rückschläge geben kann.

Berufserfahrung

  • Freie Praxis „Lebens- und Sozialberatung“ und Supervisorin
  • Initiatorin und Beraterin einer Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige
  • Seit 13 Jahren freiberufliche Referentin, Workshopleiterin und Praxisanleiterin im Pflegebereich
  • Konzeption und Aufbau eines Weiterbildungslehrganges Basales und mittleres Management – ASOM Kardinal Könighaus Wien
  • Akadem. Lehrerin in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule
  • Aufbau und Leitung des Pflegeheimes der Stadt Stockerau, Qualitätssignum für Reaktivierende Pflege
  • Pflegedirektorin in der Langzeitpflege, im Akutkrankenhaus und Extramuralen Bereich

Aus-, Fort- und Weiterbildungen

  • Basislehrgang Aromapflege bei Evelyn Deutsch (2024)
  • Komplementäre Pflege im Schmerzmanagement bei PflegeminusSchmerz (2023)
  • Schmerzmanagement bei Demenz bei PflegeminusSchmerz (2023)
  • Schmerz und Kultur bei PflegeminusSchmerz (2023)
  • Lösungen am Systembrett bei Wolfgang Polt (2023 und 2024)
  • Systemische Strukturaufstellung bei Eva Gütlinger (2023)
  • demenz balance-Modell© nach Barbara Klee-Reiter (2017)
  • Lingva Eterna – Die Macht der Sprache nach Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf (2016)
  • Supervision für LSB (ProMente-Akademie Wien 2013)
  • Akademische Beraterin (Donauuniversität Krems 2012)
  • Dipl. Gestaltpädagogin (Akademie für Gruppe und Bildung 2010)
  • Visual Tools 2 Go (Anna Egger 2012)
  • Lach Yoga Leader nach Dr. Madan Kataria (Ines Salfer 2010)
  • Familienbrett – Symptomaufstellung (Mag. Stefanie Zauchner-Mimra 2010)
  • Mental- und Intuitionstraining, Grundstufe (Prof. Mag. Rita Zinterhof 2008)
  • Denkmodell HUNA 1 (Eva Ulmer Janes 2005)
  • Akadem. Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege (Akademie für höhere FB in der Pflege Mödling 2004)
  • Reiki Grad 1 und 2 (Reikimeisterin Martha Passenbrunner 1999)
  • Fachfrau für Unternehmenskommunikation (Werbeakademie Wien 1998)
  • Akadem. Leiterin in der Gesundheits- und Krankenpflege (Akademie für höhere FB in der Pflege Mödling 1994)
  • Basales und mittleres Management in der Pflege – Stationsleitung (Akademie für höhere FB in der Pflege Mödling 1991)
  • Grundausbildung in Basaler Stimulation in der Pflege®, Kinästhetics, Bobath Konzept, Validation, Wundmanagement (1992-2000)
  • Praxisanleiterin für Reaktivierungspflege, Pflegediagnose und Übergangspflege nach Böhm (AGPK  1993)
  • Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester (GuKPS Stockerau 1979)