Zielführende Kommunikation mit kognitiv beeinträchtigten Menschen

Einsteigen auf die Realität des kognitiv eingeschränkten oder an Demenz erkrankten Menschen

Alte Menschen lassen ihre inneren Filme, Erinnerungen und ihre Wirklichkeit ablaufen. Je älter sie werden, je mehr ihre Kurzzeitgedächtnisleistung abnimmt, desto weniger können sie an der Realität teilhaben und umso mehr reflektieren sie die Vergangenheit. Alte Menschen erleben die Geschichten wieder und werden zu den Personen von damals. (vgl. Petzold 2003, S.180ff)

Inhalte des Workshops

  • Biologische und pathologische Veränderungen der Hirnleistung im Alterungsprozess
  • Struktur des Gehirns
  • Gedächtnisebenen und ihr Zusammenwirken
  • Auswirkungen der primären und sekundären Demenz auf Gedächtnis und Verhalten
  • Der alte Mensch in seinem Jetzt und biografischen Hintergrund
  • Kontakt und Bezogenheit
  • Wertschätzung
  • Grundregeln der Kommunikation mit kognitiv beeinträchtigten Menschen
  • Kommunikation unter Einbeziehung der Sinne
  • Pflegekonzepte zur Gestaltung von gehirngerechter Kommunikation
  • Reaktivierung, Integrative Validation, Basale Stimulation in der Pflege®, Kinästhetik zur Kommunikation nützen